Hero

Ray Dalio und Bridgewater Associates: Ist sein Hedgefonds eigentlich eine Horror-Show?

Image

Bildquelle:

Ray Dalio ist eine Ikone: erfolgreich, milliardenschwer, eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten an der Wall Street. Sein Hedgefonds Bridgewater Associates verwaltet knapp 90 Milliarden US-Dollar und gilt als einer der größten der Welt. Doch hinter der Fassade soll es brodeln. Geht es nach Autor Robe Copeland, dann ist Dalio kontrollsüchtig und rücksichtslos, egoman und toxisch. Seine „Principles“ sind demnach die maßgebende Maxime, im positiven wie im negativen.   

Investigativ-Journalist Rob Copeland lüftet in seinem Buch „Der Fonds“ jetzt die Vorhänge des so verschlossenen Bridgewater-Universums. Er deckt dabei einen bizarren Kosmos auf – in dem totale Überwachung, Schauprozesse gegen Topmanager und skurrile Rituale an der Tagesordnung sind. Werfen Sie jetzt exklusiv bei DER AKTIONÄR+ einen Blick in das Buch und lesen, was wirklich hinter den Kulissen eines der größten Hedgefonds der Welt passiert. Dalio selbst bezeichnete das Buch übrigens damals als „triviales Tratschbuch“ (manager magazin), Dalios Anwälte versuchten sogar, die Veröffentlichung zu verhindern. Aber machen Sie sich selbst ein Bild.